A: Leistungen des § 36 / SGB XI:
A1: Grundpflege nach § 36 / SGB XI:
- Körperbezogene Pflegemaßnahmen
- Morgen - und Abendtoilette
- Ganzkörperwäsche und / oder baden,
- Duschen mit An – und Auskleiden
- Mund -, Haut -.Haar- und / oder Nagelpflege
- Rasieren, Kämmen, Mund und Zahnpflege
- Teilwaschungen
- Lagerungen / Mobilisation
- Prophylaktische Maßnahmen für Wundliegen etc...
- Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
- Verabreichen von Sondennahrung
- Inkontinenzversorgung / Toilettentraining/ Hilfe beim Toilettengang
- Stomaversorgung
- Hilfe beim Verlassen und Wiederausuchen der Wohnung
- Begleitung bei Aktivitäten
- Uvm.
A2: Hilfe bei der Haushaltsführung / Hauswirtschaftliche Versorgung nach § 36 / SGB XI:
- Beheizen der Wohnung
- Einkaufen
- Verrichtung von kleinen und großen hauswirtschaftlichen Versorgungen
- Lieferung von warmen Mahlzeiten / Zubereitung durch die Küche der Residenz
- Zubereitung von kleinen Mahlzeiten / Brotzeit beim Patienten ( Abendbrot / Frühstück )
- Wäsche waschen und Bügeln der Wäsche / durch die Wäscherei der Residenz
- Kostenlose Vermittlung von Haushalts – und Gartenhilfen
A3: Änderung der Pflegeplanung
A4: Durchführen des Erstbesuches
A5: Pflegerische Betreuungsmaßnahmen nach § 36 / SGB XI:
B: Entlastungsbetrag nach §45b SGB XI
B1: Hilfe bei der Haushaltsführung
B2: Pflegerische Betreuungsmaßnahmen nach § 36 / SGB XI:
B3: Körperbezogene Pflegemaßnahmen
C: Behandlungspflege:
- Verabreichen von Injektionen
- Blutzuckerkontrolle
- Blutdruckkontrolle
- Verbandswechsel bei Wunden
- Stomaversorgung
- Legen und Wechseln von Blasenkatheter / evtl. Blasenspülung
- Anlegen von Kompressionsverbänden / Kompressionsstrümpfe
- Abgabe von Medikamenten / Stellen von Medikamenten in Dispenser
- Versorgung / pflege von Patienten mit Trachealkanüle
- Inhalationen / Einreibungen
- Absaugen der oberen Luftwege
- Einlauf / Klistier
- Überwachung / Versorgung von Infusionen
- Verabreichung von Sondenkost und Versorgung der Sonde
- Geh – und Bewegungsübungen
- Begleitung zu Arztterminen / Fahrdienst
- Uvm.
D: Stundenweise Verhinderungspflege
Selbstverständlich beraten wir kostenlos, die Patienten / Angehörige und / oder Betreuer zu Fragen der alltäglichen Lebensführung und Lebensbewältigung.
Für alle gewünschten Leistungen wird im Vorfeld ein Kostenvoranschlag erstellt!
Gleichzeitig bieten wir unterstützende Hilfen im Behördengang.
Bei der Antragstellung zur Pflege- und/oder Krankenversicherung werden die Hilfesuchenden von den Mitarbeiter/innen des Ambulanten beraten.
Auf Wunsch des Pflegebedürftigen und oder dessen Angehörigen / Betreuer vermitteln wir den Verleih von Pflegehilfsmittel.